„Kraftvoll bewegender“ 5-Sterne-Kriegsfilm mit tragischem Ende

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

„Kraftvoll bewegender“ 5-Sterne-Kriegsfilm mit tragischem Ende

„Kraftvoll bewegender“ 5-Sterne-Kriegsfilm mit tragischem Ende

Hinter den Kulissen des Films Journey's End

Der Film basiert auf einem Theaterstück von RC Sherriff aus dem Jahr 1928, der im Ersten Weltkrieg in den Schützengräben diente (Bild: Werbebild).

Journey's End ist ein britischer Kriegsfilm, der auf dem gleichnamigen Theaterstück von R.C. Sherriff aus dem Jahr 1928 basiert . Sherriff wurde 1917 während seines Militärdienstes schwer verwundet und nutzte seine eigenen Erfahrungen in den Schützengräben als Inspiration für das Stück.

Der Film wurde erstmals am 8. September 2017 auf Amazon Prime Video veröffentlicht und kam in die breiteren Kinos, allerdings erst im Frühjahr 2018 – zum hundertsten Jahrestag der deutschen Frühjahrsoffensive, der Angriffe, auf denen der Film basiert.

Unter der Regie von Saul Dibb und nach einem Drehbuch von Simon Reade – der für die Verfilmung des Stücks ein Dutzend neue Charaktere einführte – spielte „Journey's End“ an den weltweiten Kinokassen magere 970.809 Dollar ein. Bei den Kritikern kam der Film jedoch hervorragend an und erreichte auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes eine Bewertung von 91 Prozent.

Der Film ist ein erschütternder Bericht über die Tage vor der Operation Michael, der ersten Phase der deutschen Frühjahrsoffensive, die sich gegen die britische Front richtete, und bietet den Zuschauern einen intimen Einblick in die Angriffe, die die Westfront erschütterten, sowie in die psychischen Schäden, die die Menschen an der Front erlitten.

Mit Asa Butterfield, Sam Claflin, Paul Bettany, Toby Jones, Stephen Graham und Tom Sturridge in den Hauptrollen handelt „Journey’s End“ von einer Gruppe britischer Soldaten unter der Führung von Captain Stanhope (Claflin), einem zutiefst verstörten jungen Offizier, der mit den psychischen Auswirkungen langwieriger Kampfhandlungen zu kämpfen hat.

Sam Claflin und Stephen Graham in Journey's End

Sam Claflin und Stephen Graham in Journey's End (Bild: Werbebild)

Die Lage wird für den jungen Mann noch schwieriger, als Lieutenant Raleigh (Butterfield) eintrifft. Der eifrige, aber idealistische Neuankömmling ist zufällig der Bruder seiner Verlobten und hegte einst Bewunderung für Stanhope. Dies zwingt Stanhope, sich seinen persönlichen Dämonen zu stellen – eine eindringliche Darstellung auf der Leinwand, während er mit den an ihn gestellten Erwartungen hadert.

„Journey’s End“ nimmt die Sinnlosigkeit des Krieges unter die Lupe und versetzte die Kritiker in Erstaunen. Einer von ihnen bezeichnete den Film als „eine kraftvolle und bewegende Hommage an die Männer, die in den Schützengräben kämpften“.

Ein anderer Kritiker schrieb: „Krieg ist die Hölle, aber diese Geschichte kennen wir schon. Journey’s End schafft es, die Botschaft in einer Erzählung zu bekräftigen, die sowohl erschütternd als auch herzzerreißend ist.“

Ein Kritiker war von den Schauspielern mehr als beeindruckt und meinte: „Die Schauspieler sind hervorragend darin, dieser Hässlichkeit etwas Menschlichkeit zu verleihen.“

Ein anderer Autor überschüttete die mitreißende Kriegsdarstellung mit großem Lob und schrieb: „Diese eindringliche, emotional aufwühlende Momentaufnahme sowohl der Mythologien als auch der düsteren Realität des Krieges enthält nützliche Mahnungen zu Selbsttäuschung und Machtmissbrauch, insbesondere in einer Zeit, in der kriegerische Rhetorik und Kriegskabinette an der Tagesordnung zu sein scheinen.“

Sam Claflin in Journey's End

„Journey's End“ ist ein erschütternder Bericht über die Tage vor der Operation Michael (Bild: Dumfries And Galloway Standard)

Eine Kritik lobte die Vision des Regisseurs: „Saul Dibbs Geschichte über britische Soldaten in den Schützengräben im Ersten Weltkrieg ist eine düstere, ernüchternde Erfahrung, die das Publikum auf eine harte Probe stellt. Sie ist zugleich ein emotionales Erlebnis, das man nicht vergisst.“

Das Publikum war gleichermaßen beeindruckt. Ein Zuschauer schrieb: „So ein tragisches Ende. Es hat mich tief berührt! Ich habe mich mit Operation Michael sehr genau beschäftigt. Ein 5-Sterne-Film.“

In einer bewegenden Publikumskritik hieß es: „Ein wunderschöner Film, der sich auf die Interaktionen zwischen den verschiedenen Offizieren, ihren psychischen Zustand und die Reaktion jedes Einzelnen auf die jeweilige Situation konzentriert. Eine gelungene Hommage, damit die Erinnerungen derer, die so viel gelitten haben, nicht in Vergessenheit geraten – sowohl vom Autor des Originalstücks als auch von seinen Kameraden.“

Während ein Zuschauer „Journey's End“ als „fesselnden Film“ mit „hervorragenden Schauspielleistungen“ bezeichnete und ihn als „einen der besten Antikriegsfilme, die ich je gesehen habe“ bezeichnete, hieß es in einer anderen Zuschauerkritik: „Hervorragende Studie über posttraumatische Belastungsstörungen, das Massaker und die Hoffnungslosigkeit des Krieges. Die beste Theateradaption, die mir einfällt. Der Film basiert zu einem großen Teil auf dem exzellenten Schauspiel und den Nahaufnahmen. Es ist schwer vorstellbar, wie das auf der Bühne funktionieren soll.“

„Journey’s End“ wird derzeit auf Amazon Prime Video gestreamt.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow